20 Jahre „Back to Bedlam“
Am Dienstagabend (25.02.) feierte James Blunt in der gut gefüllten Wiener Stadthalle im Rahmen seiner aktuellen Tour das 20-jährige Erscheinen seines Debütalbums. Aus diesem Anlass bekam das mehrheitlich weibliche Publikum sowohl sein komplettes erstes Album, „Back to Bedlam“, als auch seine größten Hits der letzten Jahrzehnte sowie ein spannendes Cover zu hören.
„Wie die Zeit verfliegt“, das dürften sich wohl viele im Publikum an diesem Konzertabend gedacht haben. Während zunächst Chesney Hawkes als Support die Bühne rockte – er hatte bereits 1991 mit „The One and Only“ seinen bisher größten Hit – betrat schließlich James Blunt pünktlich um 21 Uhr die Bühne. In den nachfolgenden 1 ¾ Stunden ließ er es sich etwa nicht nehmen zu betonen, dass er alt geworden ist und mit ihm natürlich auch sein Publikum. Zwar gab es, wie schon bei früheren Tourneen, auch diesmal keinen Stehplatzbereich, jedoch war dies wohl kaum dem angeblich „fortgeschrittenen“ Alter der Zuschauerinnen und Zuschauer geschuldet.
Denn ein Blick in die Reihen offenbarte schnell, dass einerseits das Durchschnittsalter deutlich unter jenem des Künstlers lag (er wurde vor wenigen Tagen 51 Jahre alt) und – wie James Blunt selbst ausführte – viele Fans mit seiner Musik groß geworden sind sowie andererseits das Publikum weiterhin mehrheitlich weiblich ist. Ein Umstand, den der Künstler immer wieder gerne zum Anlass nahm, um humorvoll sein Beileid mit den armen Partnern und Ehemännern auszudrücken, die diesen Abend über sich ergehen lassen müssen. Jedoch sangen auch gerade diese lautstark mit, wenn er seine größten Hits zum Besten gab.
Doch zuvor nahm sich James Blunt die Zeit alle zehn Nummern seines Debütalbums „Back to Bedlam“, das im Oktober 2004 erschien, zu performen. Sein 20-jähriges Jubiläum ist schließlich auch der Anlass für seine aktuelle Tour, die ihn noch bis in den Herbst rund um die Welt führt. Interessanterweise entschied sich der britische Sänger-Songwriter dazu alle Songs hintereinander und in jener Reihenfolge zu spielen, wie sie auf dem Album zu hören sind. Dies führte aber dazu, dass alle Radioerfolge des Albums, u.a. „You`re Beautiful“, „Wisemen“ und „High“, gleich zu Beginn des Konzerts als Anheizer verpulvert wurden und sich der nachfolgende Abschnitt ein wenig zog, bis er zu seinen weiteren Hits der letzten Jahrzehnte kam.
So war es schließlich mit den Songs „Postcards“ – wie immer mit Ukulele – und „Stay the Night“ mit dem gemütlichen Sitzen vorbei und es wurde stattdessen am Platz getanzt. Zwischen den beiden Nummern brachte James Blunt ebenfalls eine spannende, überlange Coverversion von „Coz I Luv You“, ein Hit der britischen Rockband Slade aus dem Jahr 1971. Schließlich ging der, über weite Strecken sehr interessante und unterhaltsame, Konzertabend unter tosendem Applaus mit den Zugaben „Bonfire Heart“ und „1973“, zwei weiteren Charterfolgen von James Blunt, zu Ende.
Text & Bilder: © Barbara Klaus