Brand Finance, ein Unternehmen für Markenbewertung erstellte für El Salvador im Global Soft Power Index 2025 einen erfolgsstarken und wertvollen Platz im Ranking.
Dieses Ranking wird als ein „aufstrebenden Stern“ angesehen, da es einen nationalen Markenamen weltweit besitzt. Es wurde der Sprung von 35 Plätzen an die Spitze verwirklicht.
Brand Finance liefert eine ausgiebige Analyse des Entwicklungsstands von Soft Power. Dieser ist geprägt von einem wertvollen Beitrag, welcher der salvadorianischen Außenministerin Alexandra Hill Tinoco zuzuordnen ist.
Die laufende Zusammenarbeit von Botschaften, Konsulaten, internationalen und nationalen Organisationen sowie regionalen Institutionen hat diese sichtbaren Fortschritte erzielt.
Um dieses Ergebnis zu bewahren, wird El Salvador weiterhin Maßnahmen zur Förderung des Tourismus und der Kultur umsetzen. Beginnend bei der digitalen Infrastruktur, bis in die globalen relevanten Bereiche, wie Nachhaltigkeit und Innovation. Die Schätze El Salvadors sind die ausdrucksvolle Landschaft, die Gebirgsketten und seine weitläufigen gigantischen Strände, mit vielen attraktiven Angeboten.
Abgesehen vom Tourismus war El Salvador an folgenden Fachmessen vertreten:
Salón de Viajes y Turismo Montréal 2024 (Kanada),
Travel Market (Katar),
Visit Latinoamérica (Belgien), Global Marketplace DC 2024 (New York, USA)
Central America’s Most Vibrant Country (Japan)
Das Außenministerium fördert die Initiative „El Salvador Renace“ durch Kunst, Musik, Literatur und Traditionen.
Kunst und Musik werden durch zahlreiche Ausstellungen, Konzertreihen und das Festival de Tradiciones als etwas Besonderes gesehen. An diesen diversen Veranstaltungen werden besonders die nationale Identitäten und Traditionen des nordwestlich Landesteiles El Salvadors hervorgehoben.
Die Literatur hingegen bietet interessierten Lesern eine Möglichkeit, tief in die Materie „El Salvadors“ zu gehen. Einer dieser spannenden Literaturgeschichten ist “ Arbol de Vida“. Dies ist eine Reihensammlung von 16 Büchern, die nicht nur die Bildung fördern, sondern auch unseren persönlichen Horizont erweitern.
Bearbeitet:Christine Ojo